Rhokett | Privacy Policy

Datenschutzrichtlinie

1. Einleitung

Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der Besucher unserer Website, der Nutzer unserer Dienste, unserer einzelnen Kunden und der Angestellten unserer Kunden zu schützen.

Diese Richtlinie gilt, wenn wir als Datenverantwortlicher in Bezug auf die personenbezogenen Daten dieser Personen agieren, d. h. wenn wir den Zweck und die Mittel der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten festlegen.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Soweit diese Cookies für die Bereitstellung unserer Website und unserer Dienste nicht unbedingt erforderlich sind, bitten wir Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies.

In dieser Richtlinie beziehen sich „wir“, „uns“ und „unser“ auf Rhokett. Weitere Informationen über uns finden Sie in Abschnitt 11.

2. Die personenbezogenen Daten, die wir erheben

In diesem Abschnitt 2 haben wir die allgemeinen Kategorien personenbezogener Daten aufgeführt, die wir verarbeiten, sowie, im Falle von personenbezogenen Daten, die wir nicht direkt von Ihnen erhalten haben, Informationen über die Quelle und die spezifischen Kategorien dieser Daten.

Wir können Daten verarbeiten, die in oder im Zusammenhang mit jeglicher Kommunikation enthalten sind, die Sie an uns senden oder die wir an Sie senden („Kommunikationsdaten“). Die Kommunikationsdaten können den Kommunikationsinhalt und Metadaten im Zusammenhang mit der Kommunikation umfassen. Unsere Website generiert die Metadaten im Zusammenhang mit der Kommunikation, die über die Kontaktformulare der Website erfolgt.

Wir können Daten über Ihre Nutzung unserer Website und unserer Dienste („Nutzungsdaten“) verarbeiten. Die Nutzungsdaten können Ihre IP-Adresse, Ihren geografischen Standort, Ihren Browsertyp und Ihre Browserversion, Ihr Betriebssystem, die Verweisquelle, die Dauer Ihres Besuchs, die Seitenaufrufe und die Navigationspfade auf der Website sowie Informationen über den Zeitpunkt, die Häufigkeit und das Muster Ihrer Nutzung der Dienste umfassen. Die Quelle der Nutzungsdaten ist unser Analyse-Tracking-System.

Wir können Daten verarbeiten, die in Anfragen enthalten sind, die Sie uns bezüglich Waren und/oder Dienstleistungen übermitteln („Anfragedaten“). Die Anfragedaten können zum Zwecke des Angebots, der Vermarktung und des Verkaufs relevanter Waren und/oder Dienstleistungen an Sie verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung.

Wir können Daten im Zusammenhang mit unseren Kundenbeziehungen verarbeiten, einschließlich Kundenkontaktinformationen („Kundenbeziehungsdaten“). Die Kundenbeziehungsdaten können Ihren Namen, Ihren Arbeitgeber, Ihre Berufsbezeichnung oder Funktion sowie Ihre Kontaktdaten umfassen. Die Quelle der Kundenbeziehungsdaten sind Sie oder Ihr Arbeitgeber.

Die Kundenbeziehungsdaten können zum Zwecke der Verwaltung unserer Kundenbeziehungen, der Kommunikation mit Kunden, der Aufzeichnung dieser Kommunikation und der Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen bei Kunden verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Kundenbeziehungen.

Wir können Daten, die Sie uns zum Zwecke des Abonnements unserer E-Mail-Benachrichtigungen und/oder unseres Newsletters zur Verfügung stellen („Benachrichtigungsdaten“), verarbeiten. Die Benachrichtigungsdaten können zum Zwecke der Zusendung der entsprechenden Benachrichtigungen und/oder Newsletter verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und/oder die Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin, um einen solchen Vertrag abzuschließen.

Wir können Daten verarbeiten, die in einer Mitteilung enthalten sind oder sich auf eine Mitteilung beziehen, die Sie an uns senden („Korrespondenzdaten“). Die Korrespondenzdaten können den Inhalt der Mitteilung und mit der Mitteilung verbundene Metadaten umfassen. Unsere Website generiert die Metadaten im Zusammenhang mit der Kommunikation, die über die Kontaktformulare der Website erfolgt. Die Korrespondenzdaten können zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen und zur Aufbewahrung von Unterlagen verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts sowie die Kommunikation mit den Nutzern.

Wir können alle Ihre in dieser Richtlinie genannten personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in Gerichtsverfahren oder in Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich der Schutz und die Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte, Ihrer gesetzlichen Rechte und der gesetzlichen Rechte anderer.

Wir können alle in dieser Richtlinie genannten personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies zum Abschluss oder zur Aufrechterhaltung eines Versicherungsschutzes, zum Risikomanagement oder zur Einholung professioneller Beratung erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich der angemessene Schutz unseres Unternehmens vor Risiken.
Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt 2 genannten spezifischen Zwecken, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen, können wir auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer wesentlichen Interessen oder der wesentlichen Interessen einer anderen Person erforderlich ist.

Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten anderer Personen an uns weiter, es sei denn, wir fordern Sie dazu auf.

3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Versicherer und/oder professionellen Berater weitergeben, soweit dies zum Zwecke des Erwerbs oder der Aufrechterhaltung von Versicherungsschutz, des Risikomanagements, der Einholung professioneller Beratung oder der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, sei es in Gerichtsverfahren oder in Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren, erforderlich ist.

Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt 3 dargelegten spezifischen Weitergabe personenbezogener Daten können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn eine solche Weitergabe zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer wesentlichen Interessen oder der wesentlichen Interessen einer anderen Person erforderlich ist. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, wenn eine solche Weitergabe für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in Gerichtsverfahren oder in Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren.

Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten

Dieser Abschnitt 4 enthält unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung, die dazu dienen, sicherzustellen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten nachkommen.

Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, werden nicht länger gespeichert, als es für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten wie folgt auf:

Kontaktformulare oder Anfrageformulare werden für einen Zeitraum von mindestens 30 Tagen und höchstens 730 Tagen aufbewahrt.

In einigen Fällen ist es uns nicht möglich, im Voraus anzugeben, wie lange Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt werden. In solchen Fällen legen wir die Aufbewahrungsfrist anhand der folgenden Kriterien fest:

Die Aufbewahrungsfrist für Daten, die über das Kontaktformular erhoben werden, richtet sich danach, ob Dienstleistungen angeboten werden.

Die Aufbewahrungsfrist für Daten, die über die Anmeldung zum Newsletter erhoben werden, richtet sich nach der Dauer des Zwecks – in allen E-Mails ist eine Abmelde-Schaltfläche verfügbar, über die alle Daten des Nutzers gelöscht werden können.

Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts können wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer wesentlichen Interessen oder der wesentlichen Interessen einer anderen Person erforderlich ist.

5. Ihre Rechte

In diesem Abschnitt 5 haben wir die Rechte aufgelistet, die Ihnen gemäß dem Datenschutzgesetz zustehen.

Ihre wichtigsten Rechte gemäß dem Datenschutzgesetz sind:

(a) das Recht auf Auskunft – Sie können Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anfordern;
(b) das Recht auf Berichtigung – Sie können uns auffordern, unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen und unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen;
(c) Recht auf Löschung – Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen;
(d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
(e) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen;
(f) das Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an eine andere Organisation oder an Sie übertragen;
(g) das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – Sie können sich über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren; und
(h) das Recht auf Widerruf der Einwilligung – soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist, können Sie diese Einwilligung widerrufen.

Diese Rechte unterliegen bestimmten Einschränkungen und Ausnahmen. Weitere Informationen zu den Rechten betroffener Personen finden Sie unter [https://edpb.europa.eu/our-work-tools/general-guidance/gdpr-guidelines-recommendations-best-practices_en und https://ico.org.uk/for-organisations/guide-to-data-protection/guide-to-the-general-data-protection-regulation-gdpr/individual-rights/].

Sie können Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten durch schriftliche Mitteilung an uns unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktdaten ausüben.

6. Über Cookies

Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Folge von Buchstaben und Zahlen) enthält, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Die Kennung wird dann jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.

Cookies können entweder „dauerhafte” Cookies oder „Sitzungscookies” sein: Ein dauerhaftes Cookie wird von einem Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu seinem festgelegten Ablaufdatum gültig, sofern es nicht vor Ablaufdatum vom Benutzer gelöscht wird; ein Sitzungscookie hingegen läuft am Ende der Benutzersitzung ab, wenn der Webbrowser geschlossen wird.

Cookies dürfen keine Informationen enthalten, die einen Benutzer persönlich identifizieren, aber personenbezogene Daten, die wir über Sie speichern, können mit den in Cookies gespeicherten und aus Cookies gewonnenen Informationen verknüpft werden.

7. Von uns verwendete Cookies

Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:

(a) Authentifizierung und Status – Wir verwenden Cookies, um Sie zu identifizieren, wenn Sie unsere Website besuchen und auf unserer Website navigieren, und um festzustellen, ob Sie auf unserer Website angemeldet sind. (Zu diesem Zweck verwendete Cookies sind: _ga;, cookielawinfo-checkbox-advertisement, _gh-sess, cookielawinfo-checkbox-neccessary, cookielawinfo-checkbox-functional, cookielawinfo-checkbox-performance, cookielawinfo-checkbox-analytics, cookielawinfo-checkbox-others, viewed_cookie_policy);
(b) Werbung – Wir verwenden Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbung anzuzeigen (zu diesem Zweck verwendete Cookies sind: NID, _dc_gtm_UA, test_cookie, bscookie, _fbp, fr, UserMatchHistory, AnalyticsSyncHistory, li-gc);
(c) Analyse – Wir verwenden Cookies, um die Nutzung und Leistung unserer Website und unserer Dienste zu analysieren (zu diesem Zweck verwendete Cookies sind: _ga; und _gat, _dc_gtm_UA, _ga_Q45KD48DB6, _gid, _gat_UA-, _gid); und
Leistung – Wir verwenden Cookies, um die Leistung unserer Website zu bewerten (zu diesem Zweck verwendete Cookies sind: _gid);
Identifizierung – Um Sicherheitseinstellungen auf Kundenbasis anzuwenden (zu diesem Zweck verwendete Cookies sind: _gid, viewed_cookie_policy).
(d) [Cookie-Zustimmung – Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen in Bezug auf die Verwendung von Cookies im Allgemeinen zu speichern (zu diesem Zweck verwendete Cookies sind: cookielawinfo-checkbox-advertisement, cookielawinfo-checkbox-neccessary, cookielawinfo-checkbox-functional, cookielawinfo-checkbox-performance, cookielawinfo-checkbox-analytics, cookielawinfo-checkbox-others, viewed_cookie_policy). 10. Von unseren Dienstleistern verwendete Cookies

Von unseren Dienstleistern verwendete Cookies

Unsere Dienstleister verwenden Cookies, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden können.

Wir verwenden Google Analytics. Google Analytics sammelt mithilfe von Cookies Informationen über die Nutzung unserer Website. Die gesammelten Informationen werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Weitere Informationen zur Verwendung von Informationen durch Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/partners/. Die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter https://policies.google.com/privacy einsehen. Die relevanten Cookies sind: _ga, _gid, _gat.

Wir verwenden auf unserer Website ein Facebook-Pixel. Mithilfe des Pixels sammelt Facebook Informationen über die Nutzer und die Nutzung unserer Website. Die Informationen werden verwendet, um Facebook-Werbung zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Weitere Informationen zum Facebook-Pixel und zur Verwendung personenbezogener Daten durch Facebook im Allgemeinen finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/policies/cookies/ und in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy. Die Cookie-Richtlinie con Facebook enthält Informationen darüber, wie Sie die Verwendung von Cookies durch Facebook zur Anzeige von Werbung steuern können. Wenn Sie ein registrierter Facebook-Nutzer sind, können Sie die Ausrichtung von Werbung anpassen, indem Sie die Anweisungen unter https://www.facebook.com/help/568137493302217 befolgen.

9. Verwaltung von Cookies

Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies abzulehnen und zu löschen. Die Methoden hierfür variieren von Browser zu Browser und von Version zu Version. Aktuelle Informationen zum Blockieren und Löschen von Cookies finden Sie jedoch unter folgenden Links:

(a) https://support.google.com/chrome/answer/95647 (Chrome);
(b) https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences (Firefox);
(c) https://help.opera.com/en/latest/security-and-privacy/ (Opera);
(d) https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (Internet Explorer);
(e) https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac (Safari); und
(f) https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-and-privacy (Edge).

Das Blockieren aller Cookies hat negative Auswirkungen auf die Nutzbarkeit vieler Websites.

Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.

10. Änderungen

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.

Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen dieser Richtlinie einverstanden sind.

Wir können Sie per E-Mail über Änderungen dieser Richtlinie informieren.

11. Unsere Kontaktdaten

Diese Website ist Eigentum von Rhokett Limited und wird von diesem Unternehmen betrieben.

Wir sind in England und Wales unter der Registrierungsnummer 04524677 registriert und unser Firmensitz befindet sich in Hawkhurst Station Business Park, Gills Green, Hawkhurst, Kent, TN18 5BD, England.

Unser befindet sich an der oben genannten Adresse.

Sie können uns kontaktieren:

(a) per Post an die oben angegebene Postanschrift;
(b) über das Kontaktformular auf unserer Website;
(c) telefonisch unter der auf unserer Website angegebenen Telefonnummer; oder
(d) per E-Mail über die auf unserer Website angegebene E-Mail-Adresse.